Bei einem tragischen Verkehrsunfall am 21.02.2021 verunglückte unser Vereinsmitglied Marie-Theres Nolte.
Es ist für uns noch unfassbar und unendlich traurig.
Wir hätten uns gern nochmal gesehen, nochmal erzählt, nochmal zusammen getanzt, nochmal miteinander gelacht und in Erinnerungen geschwelgt.
Doch jetzt ist alles anders.
Marie-Theres war von der ersten Stunde des Heiligenstädter Carnevalsverein e.V. im Jahr 1993 mit dabei und trug maßgeblich zu dessen Entwicklung bei.
Lange Zeit stand Marie-Theres durch ihre Tätigkeit im Verkehrsverband permanent im öffentlichen Leben.
Nachdem sie in den Ruhestand gegangen war, wurde ihr Leben ruhiger.
In einem Telefongespräch im Jahr 2009 deutete Marie-Theres an, dass sie sich im HCV gern wieder mehr einbringen möchte.
Dieser Satz ist uns bis heute sinngemäß in Erinnerung geblieben: "Wenn man alleine zu Hause ist, darf man nicht warten, bis andere anrufen und fragen, ob wir uns einmal treffen oder gemeinsam etwas unternehmen wollen.
Nein umgekehrt, man muss selbst die Initiative ergreifen, wenn man nicht einsam sein und noch etwas erleben will."
Und somit war Marie-Theres ab 2010 wieder mit voller Elan beim HCV aktiv dabei.
Mit Ende 60 hatte sie sich entschlossen mit den UHUs das Tanzbein zu schwingen.
Wurde Hilfe benötigt, war Marie-Theres mit dabei, wenn sie es einrichten konnte.
Sie war in der Bowlebar, zur Nachmittagsveranstaltung für Junggebliebene Kaffee kochen und Kreppel zu verteilen, in der Garderobe, egal wo auch immer sie gebraucht wurde.
In den letzten Jahren war Marie-Theres ein fester Bestandteil des Elferrates.
Nachdem Marie-Theres mit dem Tanzen aufgehört hatte, war sie trotzdem bei Treffen der UHUs und gemeinsamen Unternehmungen oft und gern dabei.
Marie-Theres war immer gut gelaunt, zuverlässig und voller Energie.
Sie konnte gut zuhören und hatte für jeden ein liebes Wort sowie immer ein Lachen im Gesicht.
Liebe Marie-Theres wir werden dich immer in positiver Erinnerung behalten und sind dankbar für die vielen unvergesslichen Momente mit dir.
Ruhe in Frieden!
Karneval hat in diesem Jahr nicht stattgefunden... oder doch?
Wegen dem Corona- Lockdown hatten wir uns dieses Jahr überlegt, ein "best of" der letzten 10 Jahre zu zeigen - mit lustiger Moderation und schönen Momenten.
Hier der Stream vom 13.02.2021. Wir hoffen, dass wir euch den Abend mit diesem Event doch noch ein wenig versüßt haben...
Hier der Link zum Stream
Auch wenn die Rathausstürmung am Mittwoch 11.11. leider ausfiel, Musik gab es dennoch. Kölsche Lieder von 11:11 Uhr bis 17:11 Uhr, live vom Band.
Leider kein Karneval 2021 in Heilbad Heiligenstadt
Der Heiligenstädter Carnevalsverein e.V. sagt leider schweren Herzens, aufgrund der aktuellen Ereignisse und weiterhin steigenden Zahlen in der Corona-Pandemie, die Karnevalsveranstaltungen 2021 ab.
Der Vorstand hat sich viele Gedanken gemacht und es ist unter den aktuellen Bestimmungen keine Saison, so wie wir sie kennen, machbar.
Die Rathauserstürmung am 11.11.2020 kann nach den neuen Bestimmungen leider ebenfalls nicht stattfinden.
Es wird nur eine kleine Zusammenkunft zwischen Bürgermeister Thomas Spielmann, Präsident Volker Lamprecht und dem Prinzenpaar geben.
Zu den Karnevalstagen bzw. Hauptwochenende Mitte Februar 2021 möchte der Heiligenstädter Carnevalsverein e.V. im Rahmen der zulässigen Möglichkeiten trotzdem Präsenz zeigen.
Hierzu wird sich der Vorstand noch detailliert beraten. Auf jeden Fall sollen die Heiligenstädter zu dieser Zeit trotzdem mitbekommen, dass Karneval ist.
Der Vorstand bittet alle Mitglieder, Gäste und Mitwirkenden um Verständnis, dass in der aktuellen Situation leider keine andere Entscheidung möglich war.
Wir freuen uns dafür umso mehr auf die darauffolgende Saison 2021/2022 und hoffen diese wieder gebührend und traditionsgemäß feiern zu können.
Denn Karneval lebt von Schunkeln, miteinander Lachen, Kussfreiheit und Frohsinn.
Bleiben Sie alle gesund!
Gemeinsam was Erschaffen erfordert in dieser besonderen Zeit Kreativität.
Neun Eichsfelder Jugendliche machen zusammen eine Bütt. Vom Heiligenstädter Carnevalsverein e.V. wirkte Angelina Wagner mit.
Unser Prinzenpaar Melanie I. und Marcus I. bleiben ein weiteres Jahr im Amt Leider gibt es dieses Jahr kein Kinderprinzenpaar...
Talent zum Tanzen?
Wer Lust hat, mitzumachen, meldet sich bitte bei: b.dugan@h-cv.com Fr. Birgit Dugan (Tel. 03606/602940)
Bitte beachten: Neuaufnahmen in die Tanzgruppe können nur in der Saisonpause April bis August erfolgen. In der Saison wird bereits frühzeitig mit der Vorbereitung begonnen, so dass eine kurzfristige Teilnahme dann nicht mehr möglich ist.
Wer glaubt, der Heiligenstädter Carnevalsverein ist nur zur Karnevalszeit aktiv - der irrt gewaltig! Der HCV ist auf vielen Veranstaltungen das Jahr über präsent- z.B. beim Umzug zur Heimensteiner Kirmes, zum Raphael- Familienfest oder zum Stadtfest.
Da auch, wie bei allen Shows, nicht alles von Beginn an perfekt sein kann, sind wir auf ihre Meinungen, Kritiken und Vorschläge angewiesen.
Wir möchten mit unseren Seiten den Karneval in Heiligenstadt dem Publikum noch näher bringen.
Die Karnevaltradition in Heiligenstadt ist nicht jahrhundertealt wie an anderen Orten. Trotzdem gab es auch schon in der Vergangenheit immer wieder Ausbrüche närrischen Frohsinns.
Die erste Erwähnung einer Karnevalveranstaltung stammt aus dem Jahre 1809. In den 50er Jahren existierte bereits schon einmal eine Karnevalgesellschaft. Mehr dazu in unserer "Historie". Halten wir uns aber nicht länger bei der Vorrede auf - schaut einfach mal rein und habt Spaß! Es erwarten euch in über 200 Seiten mehr als 3000 Bilder!