|
|
Impressionen aus über 50 Jahren Karneval 2013  2020
|
|
|
|
|
Heiligenstädter Carnevalsverein e.V.
|
Fasching den ihr nie vergesst, der HCV goes Wild Wild West- Unter diesem Motto stand die Karnevalsaison 2024/2025 -
|
|
Am 11.11.2025 um 17:11 Uhr wollen wir als Karnevalsverein das Rathaus am Marktplatz erstürmen.
Um 16.45 Uhr startet unser Umzug vom Friedensplatz durch die Wilhelmstrasse bis zum Marktplatz.
Unser frisch gewählter Präsident Swen Ständer wird versuchen die Amtsgeschäfte von Bürgermeister Thomas Spielmann für die 5. Jahreszeit zu übernehmen.
Für Speisen, Getränke und Unterhaltung haben wir gesorgt.
Nach der Rathauserstürmung und Präsentation des neuen Prinzenpaares und Kinderprinzenpaares ist ein geselliges Beisammensein auf dem Marktplatz geplant.
|
Der HCV hat einen neuen Vorstand |
|
Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, fand die Mitglieder- und Wahlversammlung des Heiligenstädter Carnevalsverein e.V. (HCV) statt.
Stephan Kaufhold stellte sich nach einer Amtszeit aus persönlichen Gründen nicht erneut zur Wahl.
Der Verein dankte ihm herzlich für seine engagierte Arbeit und seinen Einsatz, den HCV nach der Corona-Pandemie weiter voranzubringen.
Nach 31 Jahren im Vorstand verabschiedete sich Birgit Dugan aus ihrem Amt. Sie bleibt dem Verein weiterhin engagiert verbunden. Für ihre langjährige und verdienstvolle Arbeit wurde sie an diesem Abend mit dem LTK-Orden "Dank und Anerkennung" ausgezeichnet.
Ein herzlicher Dank ging ebenfalls an Rainer Dahlke, Ronny Vogler, Kathrin Wagner, Jonas Lamprecht und Gerald Fischer, die durch ihren Einsatz und ihre Ideen das Vereinsleben über Jahre hinweg bereichert haben und nun aus dem Vorstand ausschieden.
Die Mitglieder stimmten der beantragten Satzungsänderung des § 10 zu, sodass der Vorstand künftig aus 7 Personen besteht und als Gesamtvorstand wirkt.
Im Anschluss erfolgte die Wahl des neuen Vorstands für die kommenden 3 Jahre. Es stellten sich 8 Vereinsmitglieder zur Wahl. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
|
Präsident: Swen Ständer
Vizepräsidentin: Monika Ausmeier
Schatzmeisterin: Sigrid Gunkel
Schriftführerin: Katharina Knoche
Verantwortliche für Tanzgruppen: Marie-Christin Hahne
Verantwortliche für Kommunikation: Pia Weber
Verantwortlicher für Organisation Versorgung: Maik Oberthür
Mit seinem Schlusswort beendete der neue Präsident Swen Ständer die Versammlung.
|
 |
Ausgabe 01/2025 |
SchlüsselrückgabeHeiligenstädter Narren geben die Macht zurück |
Karnevalsumzug In Heiligenstadt gab es den grössten Karnevalsumzug Nordthüringens. |
| 37 Wagen zogen durch die Stadt, dazu zahlreiche Musik- und Fussgruppen. Am Strassenrand feierte das närrische Volk ausgelassen mit.
|
|
Unser neues Prinzenpaar der Saison 2024/2025: Marcus II. und Claudia I. sowie das Kinderprinzenpaar Anton Seifert und Emma Nele Lamprecht
|
| In Heiligenstadt hat die fünfte Jahreszeit begonnen. Die Narren haben am 11.11. um 17.11 Uhr mit dem Sturm auf das Rathaus begonnen.
Dieses Jahr rückten Westernhelden und die Glorreichen Sieben an.
|
| Talent zum Tanzen? |
 |
Wer Lust hat, mitzumachen, meldet sich bitte in der Zeit von Februar bis Juni per E-Mail an:
hcv@freenet.de
Für die Saison wird bereits frühzeitig mit der Vorbereitung begonnen, so dass eine kurzfristige Teilnahme dann nicht mehr möglich ist.
|
Wer glaubt, der Heiligenstädter Carnevalsverein ist nur zur Karnevalszeit aktiv - der irrt gewaltig! Der HCV ist auf vielen Veranstaltungen das Jahr über präsent- z.B. beim Umzug zur Heimensteiner Kirmes, zum Raphael- Familienfest oder zum Stadtfest. |
 |
Da auch, wie bei allen Shows, nicht alles von Beginn an perfekt sein kann, sind wir auf ihre Meinungen, Kritiken und Vorschläge angewiesen.
Wir möchten mit unseren Seiten den Karneval in Heiligenstadt dem Publikum noch näher bringen.
|
Die Karnevaltradition in Heiligenstadt ist nicht jahrhundertealt wie an anderen Orten. Trotzdem gab es auch schon in der Vergangenheit immer wieder Ausbrüche närrischen Frohsinns.
Die erste Erwähnung einer Karnevalveranstaltung stammt aus dem Jahre 1809. In den 50er Jahren existierte bereits schon einmal eine Karnevalgesellschaft. Mehr dazu in unserer "Historie". Halten wir uns aber nicht länger bei der Vorrede auf - schaut einfach mal rein und habt Spaß! Es erwarten euch in über 200 Seiten mehr als 3000 Bilder!
Neugierig geworden? Wir freuen uns auf jeden, der mitmachen möchte! Ob in der Tanzgruppe oder der Veranstaltungsvorbereitung- und Organisation - überall sind flei&suml;ige Helfer gefragt. |
 |
| |
|