Impressionen aus über
50 Jahren Karneval

2014

2013

Der HCV bei Facebook
Besucht unsere Gruppe bei Facebook

Noch Fragen und Anregungen? Dann schicken sie uns doch einfach eine EMail!

Rechtshinweis

Datenschutzerklärung


Heiligenstädter Carnevalsverein e.V.

Fasching den ihr nie vergesst, der HCV goes Wild Wild West

- Unter diesem Motto stand die Karnevalsaison 2024/2025 -


HCV-Nachrichten Ausgabe 01/2025


Nachruf

Heinrich Merling Heinrich Merling

Am 25.07.2025 verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied des Heiligenstädter Carnevalsverein e.V. (HCV), Heinrich Merling, im Alter von 86 Jahren. "Heini" war ein echtes Urgestein des Karnevals. Über viele Jahre hat er als Büttenredner unser Publikum mit seinen Auftritten begeistert. Besonders legendär waren seine Rollen als Bauarbeiter oder Schlachter. Sein Gesangsbeitrag mit dem "Täschchen-Lied", das zum Mitmachen und Mitsingen einlud, bleibt unvergesslich. Das Publikum im "Mainzer Hof" stand bereits 20 Minuten nach Programmbeginn auf den Bänken. Die Bühne war "Heini" sein Zuhause - nicht nur beim HCV. In Kirmesgemeinden und Pflegeheimen trat er während der Karnevalszeit auf und brachte die Menschen mit seinen Beiträgen zum Lachen.
Über viele Jahre war "Heini" Mitglied im Elferrat und auch eine Zeit lang im Vorstand des HCV tätig. Bis er sich vor einigen Jahren dazu entschied, aus dem aktiven Vereinsleben zurückzutreten. Früher half "Heini" beim Bühnenbau, wirkte beim Wagenbau mit und brachte oft eigene kreative Ideen in die Umzüge ein. Sein Gesundheitszustand liess diese Aktivitäten jedoch bald nicht mehr zu. Dennoch hielten einige Vereinsmitglieder auch in seiner Zeit der Krankheit den Kontakt zu ihm aufrecht.
Seine ruhige, bescheidene, ausgeglichene und humorvolle Art machte ihn bei uns sehr beliebt und geschätzt. Seine Offenheit und Geduld, auch anderen zuzuhören, brachten ihm viel Anerkennung ein. "Heini" wird eine grosse Lücke im Verein hinterlassen, doch die vielen schönen und meist lustigen Erinnerungen an ihn werden uns noch lange begleiten. Er lebt in unseren Gedanken weiter. Ruhe in Frieden "Heini"!

Vorstand des Heiligenstädter Carnevalsverein e.V.

Text: Birgit Dugan; Foto: Stephan Kaufhold



Frank Bauer
Frank Bauer

Am 12.07.2025 ist unser langjähriges Vereinsmitglied Frank Bauer im Alter von 71 Jahren unerwartet und plötzlich verstorben.
Mit Frank verlieren wir ein zuverlässiges Mitglied des Heiligenstädter Carnevalsverein e.V. (HCV), das in den letzten 20 Jahren viele Aufgaben im Vereinsleben übernommen hat. Frank trat im Jahr 2004 in den HCV ein. Schon bald wurde sein Interesse am Tanzen geweckt, und er begann beim Männerballett mitzutanzen. Viele Jahre hat er dort mitgewirkt und so zur Unterhaltung des Publikums beigetragen. Er war immer bereit, dort zu helfen, wo Unterstützung gebraucht wurde - sei es am Einlass, in der Garderobe, in der Bowlebar, als Ordner bei Umzügen oder als Begleiter der Prinzenpaare bei ihren Auftritten in verschiedenen Orten während der Saison. Darüber hinaus hat Frank viele Jahre zuverlässig die Revisionskommission des HCV mitgeführt und war ebenfalls lange Mitglied im Elferrat. Durch seine ruhige und besonnene Art wurde Frank von vielen Mitgliedern des HCV sehr geschätzt und gemocht.

Lieber Frank, wir werden dich stets in positiver Erinnerung behalten. Wir sind dankbar für die Zeit, die wir mit dir im Rahmen des Vereinslebens und auch darüber hinaus erleben durften. Ruhe in Frieden!

Vorstand des Heiligenstädter Carnevalsverein e.V.

Text: Birgit Dugan; Foto: Liane Lisker



Schlüsselrückgabe

Heiligenstädter Narren geben die Macht zurück
Schlüsselrückgabe

Besuch der Sponsoren und Prunksitzung

Rosenmontag 2025 Prunksitzung 2025


Karnevalsumzug

In Heiligenstadt gab es den grössten Karnevalsumzug Nordthüringens.
Karnevalsumzug 2025 Karnevalsumzug 2025
37 Wagen zogen durch die Stadt, dazu zahlreiche Musik- und Fussgruppen. Am Strassenrand feierte das närrische Volk ausgelassen mit.

Weiberfasching

25wma234 25wma091

Kinderfasching

25ma3464 25ma3463


Rathauserstürmung 2024

Unser neues Prinzenpaar der Saison 2024/2025: Marcus II. und Claudia I. sowie das Kinderprinzenpaar Anton Seifert und Emma Nele Lamprecht
Prinzenpaar Marcus II. und Claudia I.
In Heiligenstadt hat die fünfte Jahreszeit begonnen. Die Narren haben am 11.11. um 17.11 Uhr mit dem Sturm auf das Rathaus begonnen. Dieses Jahr rückten Westernhelden und die Glorreichen Sieben an.

27. Narrenkonferenz in Dingelstädt
27. Narrenkonferenz in Dingelstädt 2024

Spiel ohne Grenzen zum Stadtfest 2024

24sfma38

Talent zum Tanzen?
Wer Lust hat, mitzumachen, meldet sich bitte in der Zeit von Februar bis Juni per E-Mail an:

hcv@freenet.de

Für die Saison wird bereits frühzeitig mit der Vorbereitung begonnen, so dass eine kurzfristige Teilnahme dann nicht mehr möglich ist.

Wer glaubt, der Heiligenstädter Carnevalsverein ist nur zur Karnevalszeit aktiv - der irrt gewaltig! Der HCV ist auf vielen Veranstaltungen das Jahr über präsent- z.B. beim Umzug zur Heimensteiner Kirmes, zum Raphael- Familienfest oder zum Stadtfest.
Günther


Da auch, wie bei allen Shows, nicht alles von Beginn an perfekt sein kann, sind wir auf ihre Meinungen, Kritiken und Vorschläge angewiesen. Wir möchten mit unseren Seiten den Karneval in Heiligenstadt dem Publikum noch näher bringen.



Die Karnevaltradition in Heiligenstadt ist nicht jahrhundertealt wie an anderen Orten. Trotzdem gab es auch schon in der Vergangenheit immer wieder Ausbrüche närrischen Frohsinns. Die erste Erwähnung einer Karnevalveranstaltung stammt aus dem Jahre 1809. In den 50er Jahren existierte bereits schon einmal eine Karnevalgesellschaft. Mehr dazu in unserer "Historie". Halten wir uns aber nicht länger bei der Vorrede auf - schaut einfach mal rein und habt Spaß! Es erwarten euch in über 200 Seiten mehr als 3000 Bilder!

Neugierig geworden? Wir freuen uns auf jeden, der mitmachen möchte! Ob in der Tanzgruppe oder der Veranstaltungsvorbereitung- und Organisation - überall sind flei&suml;ige Helfer gefragt.


© 2025 Heiligenstädter Carnevalsverein e.V. | Kontakt | Impressum