HCV erneut Ausrichter vom Spiel ohne Grenzen

Stadtfest 2023
23sfma01 23sfma13 23sfma31 23sfma44 23sfma46 23sfma48 23sfma60

Es ist mittlerweile zur Tradition geworden, dass der Heiligenstädter Carnevalsverein e.V. beim Stadtfest das Spiel ohne Grenzen ausrichtet. Bei diesem 2-stündigen Programmpunkt geht es darum, Teamfähigkeit, Kampfgeist und seine persönlichen Grenzen auszutesten. In diesem Jahr wurden vom Organisationsteam 7 Spiele vorbereitet, welche sich aus einem Wissensquiz, Geschicklichkeitsspielen und Wasserspielen zusammensetzten.
Angemeldet hatten sich 7 Mannschaften, darunter eine Jugendmannschaft. Begrüßt und vorgestellt wurden die Teams vom Ehrenpräsidenten Volker Lamprecht, welcher zusammen mit Birgit Dugan durch die Spiele führte. Neben Eierweitwurf, 10 Bierkästen an ein Brett waagerecht drücken, Wasser über vier aneinander gereihte Dachrinnen im rechten Winkel am Ende in einem Eimer auffangen, wurden auch 10 Fragen über Heilbad Heiligenstadt gestellt. Das warme und sonnige Wetter war für die weiteren Wasserspiele, wie beispielsweise einen gefüllten Baueimer mit den Füßen nach oben halten oder Tennisbälle, welche mit Klettverschluss auf dem Kopf des Mitspielers befestigt waren, mit einer Wasserspritze runter zu befördern, bestens geeignet. Es war ein Spaß für die Teilnehmer und das Publikum. Die Spiele wurden nach Zeit gemessen. Alle Mannschaften waren mit viel Euphorie und Ehrgeiz dabei. Nach 6 Spielen waren 2 Mannschaften mit jeweils 23 Punkten gleichauf. Somit gab es noch ein Wasserspiel und eine Schätzfrage zur Siegerfindung. Dabei hat die Feuerwehr Heilbad Heiligenstadt gewonnen. Als ersten Preis gab es den Wanderpokal die Möhre und 4 Kästen Bier. Sieger in der Juniorenwertung wurde die Jugendmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Heilbad Heiligenstadt, welche einen Pokal und 1 Kiste alkoholfreie Getränke bekam.
Alle hatten einen bunten, abwechslungsreichen und feucht-fröhlichen Nachmittag. Einige Teams sicherten bereits ihre Teilnahme für das nächste Jahr zu.

23sfma18 23sfma25 23sfma28 23sfma43

Foto: L. Lisker; Text: M. Ausmeier