![]() |
Großer Karnevalsumzug 2013Der Möhrenkönig schritt den 34 Bildern als Ordner voran |
Hier gehts zur Fotoschau ... | ![]() |
![]() |
![]() |
Um 14 Uhr startete der große Karnevalsumzug in der Göttinger Straße. Viele Schaulustige waren auch diesmal wieder gekommen. Bei kaltem, aber sonnigen Wetter ging es dann weiter über die Wilhelmstraße, vorbei am Krankenhaus, Windische Gasse und dann in die Aegidienstrasse. In der Stadthalle wurde anschließend noch ordentlich weiter gefeiert. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Lufttemperatur lag zwar leicht unter dem Gefrierpunkt, aber die Kälte ließ die Aktiven und die Zuschauer beim großen Faschingsumzug des Heiligenstädter Carnevalsverein keineswegs erstarren.
Froh gelaunt betätigten sich die Umzugsteilnehmer auf ihren Wagen oder zu Fuß - und viele der Zuschauer ließen sich von ihremJubel anstecken.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Genau 34 Wagen und Fußgruppen enthielt dieser karnevalistische Umzug, der in der Wilhelmstraße eine halbe Stunde lang am närrischen Volk vorbeizog.
Wie Moderatorin Birgit Dugan berichtete, hatten einige Vereine wegen der strengen Sicherheitsvorschriften, die zur Vermeidung weiterer Unfälle erlassen worden waren, diesmal ihre Teilnahme ganz abgesagt oder wirkten nur zu Fuß mit.
Zudem bat Dugan, die zusammen mit ihrem Komoderator Hermann Ludolph in einem Container am Rathaus saß, die Zuschauer, so weit zurückzutreten, dass es zu keiner Gefährdung kam.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Neben dem Bannerträger des HCV ging Vereinsmitglied Möhrenkönig Wolfgang Gunkel, aber diesmal nicht im Ornat seiner Majestät, sondern als Ordner mit Warnweste. Für die Sicherheit sorgten zudem zahlreiche Ordner vom Heimensteiner Männer- und Burschenverein, besonders neben den größeren Fahrzeugen. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dem Mühlhäuser Spielmannszug folgten große Abordnungen der unmittelbaren Nachbarvereine Uder und Geisleden und das HCV-Ballett "Jambu Dancing".
Die Damen thronten diesmal nicht auf einem Hochwagen, sondern liefen selber und hatten ein Wägelchen mit der Aufschrift "Sparmaßnahme" dabei.
Chinesisches Flair brachten die Aktiven aus Uder mit. Maskieren war in diesem Fall von der Polizei erlaubt.
Tänzerinnen aus Kirchgandern beteiligten sich in ihren schönen Kostümen ebenfalls an diesem Umzug.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Der HCV fuhr natürlich auch sein Erwachsenen- und sein Kinderprinzenpaar auf, weitere Gruppen und Einzeldarsteller, den Elferrat in seinem Narrenkappen-Wagen und das Männerballett, das etwas lautere Musik als alle anderen abspielen durfte, ebenfalls in eigenem Gefährt.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einen eigenen Wagen widmete der HCV den Bundestagsspitzenkandidaten Angela Merkel und Peer Steinbrück. Kanzlerin und Kanzlerkandidatin Angela Merkel blickte vom Aufbau des Wagens, auf dem fast alle hemaligen Prinzenpaare das Volk der Narren und Narhallesinnen grüßten.
Zwischen all diesen Gruppen marschierte der piratenmäßig maskierte Fanfarenzug aus Witzenhausen.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Vitalpark war ebenso vertreten wie das Lingemann- Gymnasium, das unter dem Motto "Wir spielen mit offenen Karten" auftrat, passend zum Casino-Thema des HCV.
Eine lebendige Roulette-Glocke war im Glücksspiel- Aufgebot des Gymnasiums dabei.
Von einem sehr hohen Wagen blickten die Fraktionen des Stadtrates herab. Die Stadträte teilten schon rein äußerlich als Holzfäller, Förster und Jäger mit, dass sie sich zum (längere Zeil umstrittenen) Thema Stadtwald nun wieder einig sein wollen.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dazu steuerte Birgit Dugan die Erklärung hinzu, dass der Warteberg bei Flinsberg zwar etwas als Aussichtspunkt ausgebaut werde, aber der Mittelpunkt Deutschlands in Flinsberg bleibe.
Es präsentierten sich auch der Stammtisch der Heiligenstädter Vereine, eine Gruppe aus Kirchgandern, die Tanzschule Hesse, der Heiligenstädter Motorsportclub, der einen Stau darstellte, ein Tiergehege aus Bischhagen, Bewohner des Raphaelsheims und das Männerballett aus Pfaffschwende.
Die Sieger des jüngsten Eichsfelder Männerballett-Turniers luden zum nächsten Wettbewerb am 23. November in ihre Gemeinde ein.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Und dann waren da noch die Freunde der Eichsfelder Landwirtschaft mit riesigen Traktoren. Sie lüden zum nächsten Mackenröder Bauernmarkt im Sommer 2013 ein. Und der "König von Mallorca", Jürgen Drews, der dazu in Mackenrode auftreten soll, zeigte sich schon mal. Beim ersten Hingucken sah der Schlager singende Monarch fast so aus wie der Möhrenkönig, wenn er im Dienst ist. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fotos: T. Jähnel (13umt???.jpg), G. Hüther (13umg???.jpg) L. Lisker (13uml???.jpg); Video: G. Kastner/10.02.2013; Text: J. Backhaus/tlz/11.02.2013
![]() |